Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Im Bund FeG gibt es seit über 40 Jahren die Klinische Seelsorge-Ausbildung (KSA), eine praxisbezogene, beziehungsorientierte und methodenintegrative Weiterbildung in Seelsorge, nach den KSA-Standards der Deutschen Gesellschaft für Pasoralpsychologie e.V. (DGfP). KSA ist ein Lernmodell für alle, die haupt-, nebenberuflich oder ehrenamtlich mit Menschen arbeiten.
Die komplette berufsbegleitende Weiterbildung KSA umfasst mindestens 12 Wochen in zwei 6-Wochen-Kursen, die sich in Zeitstruktur („geschlossen“ am Stück, „fraktioniert“ in Blöcken oder berufsbgeleitend über mehrere Monate) und Praxisfeld (eigenes Kurs-extern oder im Kurs vor ort integriert) unterscheiden können, und erstreckt sich in der Regel über 3 – 4 Jahre. Danach kann auf Antrag der Abschluss der pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge KSA von der DGfP bescheinigt werden.
Im Bund FeG werden jährlich KSA-Kurse im Auftrag des Bundes und der Theologischen Hochschule Ewersbach angeboten, wo sie auch organisatorisch angebunden sind. KSA-Kursleiter in unserem Bund sind Pastor Sven Dreger, Pastor Rüdiger Franz und als KSA-Kursleiter i. A. Pastor Rico Otterbach.
Grundsätzliche Informationen zur KSA im Bund FeG finden sich im Artikel von Sven Dreger aus Christsein Heute 2013-02, S. 10-12. und im Flyer zum aktuellen KSA-Kurs 2022/2023
Ausführliche Informationen zu den gemeinsamen Weiterbildungen in Seelsorge und Beratung des Instituts Seelsorge und Beratung im Bund FeG und der Akademie Elstal (BEFG/Baptisten) finden sich auf der Seite des baptistischen Kooperationspartners Akademie Elstal.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.