FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Supervision

Supervision ist ein wichtiges Beratungsformat, um auf sich selbst zu achten in der intensiven Arbeit mit Menschen.

In den psychosozialen und pädagogischen Berufen ist sie seit langer Zeit etabliert. Wie gut, dass Supervision auch zunehmend im pastoralen Dienst sowie für Haupt- und Ehrenamtliche in der Seelsorge selbstverständlicher wird. Das wollen wir unterstützen.

Supervision – was ist das?

Der Begriff Supervision kommt aus dem Lateinischen. Im deutschen und kontinentaleuropäischen Verständnis – so auch hier – geht es dabei um die reflektierende „Draufsicht“ mithilfe externer Begleitung. Im Gegensatz dazu meint Supervision im angloamerikanischen Sprachraum die kontrollierende „Aufsicht“ von Vorgesetzten.

Supervision im Sinne von „Draufsicht“ ermöglicht in einem geschützten Raum und unter fachlicher Begleitung konkrete (anonymisierte) Prozesse aus der gemeindlichen und seelsorglichen Praxis sowie die eigene Person, Rolle und Aufgabe sowie die Beziehungen und institutionellen Kontexte im Arbeitsfeld selbstbestimmt in den Blick zu nehmen und zu reflektieren, um so die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und mit Grenzen bewusster umzugehen.

Supervisionsgruppen

Das Institut Seelsorge und Beratung bietet an und vermittelt Supervisionsgruppen für Haupt- und Ehrenamtliche in der Seelsorge sowie für Hauptamtliche in der Gemeindearbeit.

Im Herbst starten 2 neue Supervisionsgruppen, die vom Institut in Kooperation mit der Akademie Elstal angeboten werden:

  • Supervisionsgruppe in Brühl/Rheinland, mittwochs, 09:30 – 13:00 Uhr,
    6 Treffen, ca. alle 4-6 Wochen, 3-8 TN,
    je Termin € 60,- pro TN (FeG- und EFG-Mitglieder € 50,-).
    Leitung: Jens Mankel.
    START: MI 23.11.2022. Weitere Termine auf Anfrage.
    Anmeldung bis 13.11.2022 per Mail direkt bei Jens Mankel.
  • Supervisionsgruppe online per Zoom
    6 Treffen, ca. alle 4-6 Wochen, 3-8 TN,
    je Termin € 50,- pro TN (FeG- und EFG-Mitglieder € 40,-).
    Leitung: Jens Mankel.
    START (Ende November/Anfang Dezember 2022) sowie weitere Termine und Zeiten nach Vereinbarung.
    Anmeldung bis 13.11.2022 per Mail direkt bei Jens Mankel.

Supervisorinnen und Supervisoren im Bund FeG

Wir sind dankbar, dass wir im Bund FeG einige Lehrsupervisoren und mehrere gut qualifizierte Supervisorinnen und Supervisoren haben.

Hier findet sich eine Liste, die wir gerne weiter ergänzen.

Einführung in die Supervision: Schulung „Supervisorische Begleitung“

Wer selbst an supervisorischer Arbeit Interesse hat, den weisen wir hin auf die einjährige Schulung „Supervisorische Begleitung“, die das FeG-Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL als Einführung in die Supervision anbietet.